1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi-Chef will autofreie Tage und Tempolimit in Deutschland

  • admin
  • 26. Oktober 2022 um 11:10
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Oktober 2022 um 11:10
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    https://m.focus.de/finanzen/news/…_170867335.html


    Eure Meinung dazu bitte!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 26. Oktober 2022 um 11:45
    • #2

    Moin,

    das Tempolimit ist doch schon bei den meisten voll im Gang, aufgrund der Spritpreise. Heute bist Du doch schon meistens mit 130km/h auf der Autobahn "König"8o Nur die mit Firmentankkarte fahren da noch schneller8o:D.

    Autofreie Tage hat es alles schon gegeben, zur Zeit der Energiekrise in den 70igern;) 1973/74 da gab es schon Autofreie Sonntage und auch Sonntage wo nur Fahrzeuge mit grader letzter Zahl auf dem Nummernschild fahren durften, das andere WE mit ungrader Zahl;)

    Also nix neues=O, aber na klar, der Großteil hier hat das natürlich nicht miterlebt, ich kann mich noch gut daran erinnern das ich mit meinem alten Herren damals auf der Autobahn mit dem Fahrrad gefahren bin8):thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 26. Oktober 2022 um 12:22
    • #3

    Kann man so sehen, als Chef von Audi mit entsprechender Unternehmens- und Personalverantwortung grenzt dies allerdings an vorsätzlicher Unternehmensschädigung.


    Also: Keinen Audi mehr kaufen.

    • Zitieren
  • Bad Al
    Anfänger
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    32
    Bilder
    5
    • 26. Oktober 2022 um 13:35
    • #4

    Hallo,


    dies finde ich einfach katastrophal. Wenn biedert er sich damit an? Diejenigen werden nicht dafür sorgen, dass jedes Monat Geld auf sein Konto überwiesen wird.

    Und das am Tag der Bekanntgabe für den F1 Einstieg.

    Für mich bedeutet diese Aussage, dass mein aktueller TT der erste und letzte Audi ist.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 26. Oktober 2022 um 13:42
    • #5

    Wird aller Voraussicht nach so kommen. Imho nicht mehr eine Frage ob oder ob nicht, sondern nur noch wann.

    Glücklich werde ich darüber sicher nicht sein. Was besonders ärgerlich ist, dass im Volk eine zunehmende Mehrheit existiert, die das gutheißt. Dabei werden auch Menschen gefragt, die mit Autos wenig bis gar nichts zu tun haben. Aber so ist das in Demokratien. Jeder entscheidet bei allen Themen mit, auch wenn diese das eigenen Leben eigentlich gar nicht berühren. Wobei - Umwelt berührt uns alle. So isses eben. Bringt nichts, sich darüber aufzuregen.

    Bob Dylan, "The Times They Are A-Changin'"

    Zitat


    Come mothers and fathers

    Throughout the land

    And don't criticize

    What you can't understand

    Your sons and your daughters

    Are beyond your command

    Your old road is rapidly agin'

    Please get out of the new one

    If you can't lend your hand

    For the times they are a-changin'

    Alles anzeigen

    Das hier gibt jetzt meine Gedanken und Gefühle wieder, keinesfalls irgendwelche belegbaren Fakten:

    Was mich am meisten anfixt, ist die Befürchtung, dass sich die deutsche Automobilindustrie im Abgang befindet. Orientierungslos, verzettelt, Jahrzehnte Innovationsverweigerung unaufholbar vorbei. Mercedes hat Elektro weiterhin kaum auf dem Plan, bewegt sich bewusst nur noch in Richtung teurer Luxusfahrzeuge, VW bekommt die digitalen Technologien nicht gebacken, ist nicht ihre DNA und alle Versuche bisher, das zu ändern, führten nicht zu überzeugenden Produkten. Audi macht jetzt einen auf Mobilitätsvernichter, anstatt sich dem Thema des ökologischen Wandels in einer Form zu nähern, die nicht das Ziel hat, den Fahrzeugbestand in privatem Besitz immer weiter gegen Null zu fahren. Insgesamt eint dagegen nahezu alle Fahrzeughersteller noch das vollkommen irrsinnige Festhalten an großen Geländewagen, um die Kunden noch möglichst lange melken zu können, die Dinger fahren halt Profite ein. Das alles ist im hohen Maße schizophren. Man könnte schon denken, die Entscheider denken alle nur bis zur nächsten Ecke, weil sie wissen, wenn das Kartenhaus zusammenbricht, sind sie selbst bereits irgendwo anders unterwegs, das zusammengestrichene Vermögen gut im Ausland geparkt.

    Am Ende kommt es wie es kommt. Und als Einzelner wird man es nicht ändern können. Und meine Lehre aus Jahrzehnten des Erlebens: mach dich selbst nicht kaputt mit Dingen, die du nicht ändern kannst, du vertust damit nur kostbare Lebenszeit.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    130
    • 26. Oktober 2022 um 13:43
    • #6
    • Der Audi-Chef Markus Duesmann fordert die Einführung von autofreien Tagen und eines Tempolimits in Deutschland.
    • Damit kritisiert er indirekt die FDP-Verkehrspolitik im Bund.
    • Die Wirtschaftskrise könnte auch bei Audi zu weniger Bestellungen führen.


    Was stimmt denn mit dem nicht, Augen auf bei der Jobwahl:cursing:, erst vernichtet der VW-Konzern zukünftig durch den anstehenden Umstieg auf rein Elektro auf einen Technologievorsprung (Dietz musste gehen) dann verzichten alle großen deutschen Autobauer auf kleine Fahrzeuge wie A-Klasse, VWup, A1 etc. und damit auf diese Stückzahlen und nun jammern, dass zukünftig sich keiner mehr die "grossen" und schnellen Autos leisten kann und es dem armen Autobauer schlecht gehen könnte. Und wie langweilig ist denn Radfahren auf einer geraden Autobahn am besten noch mit Gegenwind<Xmacht ja schon im Auto mit 130Km/h null Bock:sleeping: und die Logik, dass weniger oder gar nicht Autofahren am Sonntag mehr Anreiz zum Kauf eines Autos führt, die entzieht sich mir komplett. Den "ich kotz im Strahl" Emoji gibt es hier ja leider nicht, sonst hätte ich den einfach nur 50x angeklickt, sorry

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 26. Oktober 2022 um 16:00
    • #7

    Das neue Sondermodell vom RS3 hat doch extra 300kmh VMAX als Kaufargument und jetzt sowas.:D:D

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 26. Oktober 2022 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Seine Vorgesetzten sollten zu ihm nur noch eines sagen:


    "Wie lange sind sie jetzt bei uns, morgen mal nicht mitgerechnet?"

    🤗🤗🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 26. Oktober 2022 um 18:19
    • #9

    Dann wird Sonntag in Zukunft der Tag an dem man den Rasierer wieder aufläd. Ladezeiten Problem gelöst. Kluges Kerlchen :D

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Oktober 2022 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Der Hausmeister

    Seine Vorgesetzten sollten zu ihm nur noch eines sagen:


    "Wie lange sind sie jetzt bei uns, morgen mal nicht mitgerechnet?"

    🤗🤗🤗

    Kann weg!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 26. Oktober 2022 um 19:02
    • #11

    Tja, falscher Mann am falschen Ort. :(

    Bin mal gespannt, wie lange er den Job noch macht/machen darf. :/

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 26. Oktober 2022 um 19:36
    • #12

    Kann man sich nicht ausdenken sowas :/

    Ein Gastwirt könnte demnach dann auch essen zu Hause empfehlen :S

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Oktober 2022 um 19:51
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    naja warum sagt er das wohl. Die Elektromühlen können ja meistens eh nicht schneller als 180 km/h sowas fahren. Und wenn die auf 130 km/h beschränkt werden, vergrößert sich gleich die Reichweite der Elektro KACK EIMER!

    UND DAS ist natürlich gleich wieder Marketingrelevant.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 27. Oktober 2022 um 06:49
    • #14

    Lässt sich wahrscheinlich auch alles leicht sagen, wenn man in entsprechender Position mit entsprechendem Gehalt irgendwo „im Grünen“ wohnt…


    was aber machen die Familien etc. Die vielleicht an WE mal mit den Kindern raus wollen, am einzigen Tag wo Mama und Papa mal Zeit für die Kids haben, da sie sonst nur am arbeiten sind, in Benzin, Gas und Strom zu bezahlen?! :/

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 27. Oktober 2022 um 09:16
    • #15

    Alex: Genau mein Gedankengang. Da die E Shice die Vorgaben der Reichweite nicht erfüllt, wird einfach an den Umweltfaktoren gedreht. Da kommt denen ein Tempolimit und wie Pete sagte: Ladetag am Sonntag entgegen. Das wäre dann übrigens der mögliche Blackout der ab und an mal durch die Regierung erwähnt wird. Meine Erdwärmeheizung hat seit 15 Jahren EVU Sperrzeiten (Netzsperre) um Lastspitzen zur Hauptzeit (Mittags und Abends) abzufedern. Nur haben deutlich weniger so eine Heizung als ein E Auto. Und das zieht min. den 3fachen Strom. Bin gespannt wo das noch hinführt.

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • TTRS-Frosch
    Schüler
    Reaktionen
    137
    Beiträge
    93
    Bilder
    9
    • 27. Oktober 2022 um 11:18
    • #16

    Was für ein populistischer Scheiß von Herrn Duesmann!

    1. Wir haben ein Gasproblem und damit zusammenhängend ein Stromproblem, aber sicherlich kein Erdölproblem zur Zeit.

    2. Tempolimit 130 km/h ist für mich umweltpolitisch eine Augenwischerei. Auf vielen Strecken kann man zumindest in der Woche durch Limits und Verkehrsaufkommen eh nicht schneller (eher weniger) fahren. Außerdem ist das Einsparpotenzial bei 130 km/h relativ gering. Für einen wirklich relevanten Beitrag zur CO2 Bilanz müsste man wohl schon ein Limit von 100km/h anvisieren, und dafür gibt es bestimmt keine Mehrheiten in Deutschland.

    Es ist doch nicht der Ferrari der Sonntags mit 300 km/h über die Autobahn fährt, der den Großteil unseres CO2 Ausstoßes verursacht!

    Was wir bräuchten, sind grundlegend neue Verkehrskonzepte vorallem für die Ballungsgebiete, sowie neue Arbeitskonzepte (Wohnen in der Nähe der Arbeit ermöglichen oder vermehrt Work-At-Home).

    Ferner müßten wir auch Alternativen zu unseren Baumethoden mit Beton finden. Ich war kürzlich echt geschockt als ich eine Doku im Fernsehen über den CO2 Impakt von Beton gesehn habe...

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 27. Oktober 2022 um 11:45
    • #17
    Zitat von TTRS-Frosch

    Ferner müßten wir auch Alternativen zu unseren Baumethoden mit Beton finden. Ich war kürzlich echt geschockt als ich eine Doku im Fernsehen über den CO2 Impakt von Beton gesehn habe...

    Pssst! Das darf niemand wissen. Auto Böse. Flugzeug Böse. Plastik böse. Nicht Beton ^^

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 27. Oktober 2022 um 21:45
    • #18

    wenn sie in deutschland wirklich geschwindigkeitsbegrenzungen setzen, verschwindet auch das letzte paradies!||

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 28. Oktober 2022 um 07:43
    • #19

    Autofreie Tage, Tempolimit und Gendervorschriften in der betriebstinternen Kommunkation!


    Herr Duesmann erinnert mich an meinen Autoclub ACE.
    Wenn ich deren Postille lese meine ich inzwischen ich bin Mitglied in einem gegenderten grünen Fahrrad- und Ökoclub.
    Zum Fremdschämen, wie sich Unternehmen mit einem Automobil-Hintergrund aktuell dem grünen Zeitgeist anbiedern.

    Keine Eier in den Hosen!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 28. Oktober 2022 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    wenn sie in deutschland wirklich geschwindigkeitsbegrenzungen setzen, verschwindet auch das letzte paradies!||

    Na wenn das Deine einzigen Probleme sind…🙄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™