1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Verwaltung & Behörden

Blitzer-Apps: OLG Karlsruhe begräbt Beifahrer-Trick

  • Syccon
  • 17. Februar 2023 um 20:56
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 17. Februar 2023 um 20:56
    • #1

    OLG Karlsruhe begräbt Beifahrer-Trick

    Fans von Hardware-Blitzerwarnern wie Ooono und Saphe oder Blitzer-Apps wie Blitzer.de Pro setzten seit der Bußgeldnovelle auf eine Grauzone, die der Gesetzgeber beim Formulieren des Blitzer-App-Verbots offenbar übersehen hatten und drückten die Radar-Warner schlicht den Mitfahrenden Personen in die Hand – in der StVO war ja lediglich vom Fahrzeugführer die Rede.

    Ein „Trick“, den das Oberlandesgericht Karlsruhe jetzt begraben hat.

    So hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Karlsruhe jetzt beschlossen, dass Autofahrer auch dann eine Ordnungswidrigkeit begehen, wenn andere Fahrzeuginsassen Blitzer-Apps benutzen.

    Das Gericht begründet dies mit der Annahme, dass sich der Fahrer die Warnfunktion der App seiner Mitfahrer zunutze macht. Die Geldbuße von 100 Euro für den Fahrer sei damit gerechtfertigt. Rechtsmittel können gegen den Beschluss des Oberlandesgericht Karlsruhe nicht mehr eingelegt werden. Das Urteil mit dem Aktenzeichen 2 ORbs 35 Ss 9/23 ist damit rechtskräftig.

    Dieses beschreibt den konkreten Fall, der zuvor bereits am Amtsgericht Heidelberg verhandelt wurde, folgendermaßen:

    Zitat
    Nach den Feststellungen des Amtsgerichts fuhr der Mann am 31. Januar 2022 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch Heidelberg. Dabei war ihm bekannt, dass auf dem in der Mittelkonsole abgelegten Smartphone seiner Beifahrerin eine „Blitzer-App“ in Betrieb war. Auf diese Kenntnis des Fahrers schloss das Amtsgericht insbesondere aus dem Umstand, dass er das Mobiltelefon bewusst zur Seite schob, als er von Polizeibeamten wegen seines auffälligen Fahrverhaltens kontrolliert wurde. Das Amtsgericht Heidelberg verhängte deswegen eine Geldbuße in Höhe von 100 Euro gegen den Autofahrer.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.476
    Bilder
    40
    • 17. Februar 2023 um 21:05
    • #2

    Moin,

    Und was soll uns das sagen???? Fahre doch einfach „Vorschriftsmäßig“ 8o

    Bin seit 2007 ohne Punkt :D, Glück??? Ne immer Vorschriftsmäßig im Straßenverkehr 8)

    auf der Rennstrecke, wenn das Visier unten ist kenne ich keinen mehr :thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    434
    • 17. Februar 2023 um 21:34
    • #3
    Zitat von Syccon

    OLG Karlsruhe begräbt Beifahrer-Trick

    Fans von Hardware-Blitzerwarnern wie Ooono und Saphe oder Blitzer-Apps wie Blitzer.de Pro setzten seit der Bußgeldnovelle auf eine Grauzone, die der Gesetzgeber beim Formulieren des Blitzer-App-Verbots offenbar übersehen hatten und drückten die Radar-Warner schlicht den Mitfahrenden Personen in die Hand – in der StVO war ja lediglich vom Fahrzeugführer die Rede.

    Ein „Trick“, den das Oberlandesgericht Karlsruhe jetzt begraben hat.

    So hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Karlsruhe jetzt beschlossen, dass Autofahrer auch dann eine Ordnungswidrigkeit begehen, wenn andere Fahrzeuginsassen Blitzer-Apps benutzen.

    Das Gericht begründet dies mit der Annahme, dass sich der Fahrer die Warnfunktion der App seiner Mitfahrer zunutze macht. Die Geldbuße von 100 Euro für den Fahrer sei damit gerechtfertigt. Rechtsmittel können gegen den Beschluss des Oberlandesgericht Karlsruhe nicht mehr eingelegt werden. Das Urteil mit dem Aktenzeichen 2 ORbs 35 Ss 9/23 ist damit rechtskräftig.

    Dieses beschreibt den konkreten Fall, der zuvor bereits am Amtsgericht Heidelberg verhandelt wurde, folgendermaßen:

    Alles anzeigen

    Also mal ganz ehrlich...Wer sein Handy mit geöffneter Blitzer App in die Frontscheibe hängt, hat halt Pech wenn er erwischt wird. Ansonsten kann dir doch nie jemand nachweisen, was du aufm Handy laufen hast.

    Ich fahre in Hamburg keinen Meter ohne Blitzer App 😅

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 17. Februar 2023 um 22:19
    • #4

    So unterschiedlich sind die Ansichten. 😊

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 17. Februar 2023 um 22:53
    • #5

    Na da haben ja unsere Gerichte wieder höchst wichtige Arbeit verrichtet…… man, man, man🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 18. Februar 2023 um 07:43
    • #6

    Der Beifahrer darf aber auch weiterhin den rasenden Murat darauf hinweisen, dass Tempo 60 in der Spielstraße nicht Freiheit, sondern Idiotie ist. Angemessen fahren, dann wird man auch nicht geblitzt.

    Wer sich an die verkehrsregeln hält, hat nichts zu befürchten!

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 18. Februar 2023 um 08:42
    • #7
    Zitat von Teet

    Der Beifahrer darf aber auch weiterhin den rasenden Murat darauf hinweisen, dass Tempo 60 in der Spielstraße nicht Freiheit, sondern Idiotie ist. Angemessen fahren, dann wird man auch nicht geblitzt.

    Wer sich an die verkehrsregeln hält, hat nichts zu befürchten!

    Und du bist dann so einer der in der Stadt mit 40 bis 45kmh fährt...

    Weil da hat man nix zu befürchten. Lieber noch 5kmh weniger fahren wie angegeben.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Teet
    Gast
    • 18. Februar 2023 um 08:58
    • #8
    Zitat von Oliver1991

    Und du bist dann so einer der in der Stadt mit 40 bis 45kmh fährt...

    Weil da hat man nix zu befürchten. Lieber noch 5kmh weniger fahren wie angegeben.

    Naja, solange du als Beifahrer bist ist doch alles ok …

    Und du bist einer der in der Stadt 55 bis 60 fährt oder?

    Du hast meinen Beitrag einfach nicht verstanden.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 18. Februar 2023 um 09:17
    • #9

    Hab ich schon verstanden.

    Eine Spielstraße ist aber auch was ganz anderes oder vor Schulen/Kindergärten wenn dort eine 30 steht ist das berechtigt und dort wird auch die 30/35 gefahren.

    Es geht doch hauptsächlich um die andere willkürliche abzocke an Stellen zu blitzen wo keinerlei Leute gefährdet sind.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 18. Februar 2023 um 10:51
    • #10
    Zitat von Teet

    Und du bist einer der in der Stadt 55... fährt oder?

    Du hast meinen Beitrag einfach nicht verstanden.

    Was spricht dagegen Tacho 55 in der Stadt zu fahren. Je nach Fahrzeug und Reifenverschleiß sind das ziemlich genau 50kmh.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 18. Februar 2023 um 10:54
    • #11

    Ich finde es einfach nur albern, das man diese Apps nicht nutzen darf. In anderen europäischen Ländern, muss vor einer Geschwindigkeitskontrolle mit einem Schild hingewiesen werden. Und hier macht man so ein Theater, wegen einer App, die auch nicht immer 100% warnt.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    434
    • 18. Februar 2023 um 11:30
    • #12
    Zitat von Oliver1991

    Hab ich schon verstanden.

    Eine Spielstraße ist aber auch was ganz anderes oder vor Schulen/Kindergärten wenn dort eine 30 steht ist das berechtigt und dort wird auch die 30/35 gefahren.

    Es geht doch hauptsächlich um die andere willkürliche abzocke an Stellen zu blitzen wo keinerlei Leute gefährdet sind.

    Das sehe ich auch so. Ich bin nun wirklich kein Raser. Und da wo besondere Vorsicht geboten ist, bin ich auch dementsprechend umsichtig und angepasst unterwegs.

    Allerdings lebe ich in einer Großstadt wie Hamburg und bin beruflich sehr viel unterwegs. Und leider muss man es so sagen, können sehr viele nun mal nicht Autofahren. Und dann beschäftigen sie sich teilweise auch noch mit Dingen, die man nicht noch zusätzlich beim Autofahren machen sollte ( schminken, am Handy spielen, essen, rauchen oder Beziehungsprobleme lösen).

    Und dann fahr ich nicht hinter Leuten her, die nicht ihre Geschwindigkeit halten können, bei 45km/h die Stadt angucken, meinen ihr 50K teures Auto überschlägt sich bei Nieselregen, oder andere Dinge bei denen sie den Verkehr aufhalten.

    Ach und nicht die Leute zu vergessen, die eh nur 48km/h fahren und trotzdem noch bei jedem Blitzer auf 40km/h runterbremsen.

    Also ja, ich benutze eine Blitzer App, da wir leider sehr viele unnötige mobile Blitzer bei uns stehen haben. Und da ich mich aus den eben gesagten Gründen vorausschauend auf den Verkehr konzentrieren muss, ist mir die App bei normaler Fahrweise (55-60km/h), manchmal eine kleine Hilfe um den Staat nicht noch mehr Geld in den Rachen schmeißen zu müssen.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 18. Februar 2023 um 13:10
    • #13
    Zitat von Der Hausmeister

    Na da haben ja unsere Gerichte wieder höchst wichtige Arbeit verrichtet…… man, man, man🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    hey man muss Schwerpunkte setzen in Dland!

    Wenn die Zeit von der Judikative dann für andere Sachen nicht mehr ausreicht, entläßt man halt schwer kriminelle Clan Mitglieder aus der U-Haft. Und wundert sich anschließend dass die Jungs sich ummelden auf Ostanatolien.

    Hauptsache der deutsche Steuerzahler wird mal wieder gegängelt.

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    956
    • 18. Februar 2023 um 19:39
    • #14

    Die Beifahrerausrede wäre eh nur die last line of defense gewesen, auf äußerst dünnem Eis.

    Man darf sich gar nicht erst erwischen lassen. Das kann man steuern.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 18. Februar 2023 um 21:16
    • #15

    Bestraft wird man ja nur weil man so blöd war und hat sich erwischen lassen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 19. Februar 2023 um 09:45
    • #16
    Zitat von TT-Eifel

    Bestraft wird man ja nur weil man so blöd war und hat sich erwischen lassen.

    erlaubt ist was Spaß macht,

    und Spaß macht, was nicht erlaubt ist 8)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Micha_MV
    Schüler
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    87
    Bilder
    3
    • 17. März 2023 um 08:25
    • #17

    Wen interessiert das Urteil?

    Komme ich in eine Kontrolle, wird sofort das Handy gesperrt.

    Wer sich mit der Blitzer App erwischen lässt, ist selbst schuld.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™