1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi erklärt, warum sein Fünfzylinder motor stirbt.

    • TT RS FV/8S
  • Riddick
  • 13. September 2025 um 01:01
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    353
    Beiträge
    282
    • 13. September 2025 um 01:01
    • Neu
    • #1

    Es könnte den Motor optimieren, um die Emissionsvorschriften zu erfüllen, aber es ist den Ärger einfach nicht wert.


    Wir sind traurig, berichten zu können, dass Audis Inline-Fünf nicht lange für diese Welt ist.
    Es ist bereits aus dem TT und RS Q3 verschwunden, die beide eingestellt wurden.
    Der RS3 ist jetzt das einzige überlebende RS-Modell mit dem 2,5-Liter-Turbomotor, aber seine Tage sind gezahlt.
    In etwa zwei Jahren wird der letzte Fünfzylinder RS3 in Ingolstadt vom Fließband rollen.

    Wie zu erwarten, treiben verschärfte Emissionsvorschriften den Untergang des Motors an, aber das ist nicht die ganze Geschichte.
    Audi-CEO Gernot Döllner sagte dem australischen Magazin Drive, dass es "nicht schwierig" ist, den Fünfzylinder Euro 7-konform zu machen.
    Trotzdem wird Audi nicht das Geld und die technischen Ressourcen einsetzen, um es am Leben zu erhalten.

    Euro 7 tritt im November 2026 in Kraft, aber nur für neu gestartete Fahrzeuge.
    Da der RS3 der aktuellen Generation bereits im Angebot ist, erhält er eine vorübergehende Aufherbung.
     Audi wird den Fünfzylinder jedoch in den Ruhestand stellen müssen, wenn die nächste Stufe der Euro 7 im November 2027 in Kraft trett,
    zu diesem Zeitpunkt müssen alle auf den EU7-Märkten verkauften Autos die strengeren Regeln einhalten.

    Döllner erklärte, dass der Motor zwar technisch angepasst werden könnte, um Euro 7 zu erfüllen, "es eine Frage der Größe und der allgemeinen Marktnachfrage ist".
    Einfach ausgedrückt, die Verkäufe von RS3 Sportback und RS3 Limousine sind nicht stark genug, um die Investition zu rechtfertigen.
    Infolgedessen "wird der Fünfzylinder wahrscheinlich mit Euro 7 enden".
    Theoretisch könnte es in Regionen außerhalb der EU7 fortgesetzt werden, aber Audi hat wahrscheinlich nachgerechnet und es für un-lebensfähig befunden.



    Die Ankündigung kam diese Woche auf der IAA Mobility Show in München, wo Audi den Concept C präsentiert.
    Auf die Frage von Motor1, ob der mit der Targa-Krönung versehene Sportwagen einen Verbrennungsmotor bieten könnte, bestritt Audi die Möglichkeit rundheraus.
    Die Serienversion, die 2027 fällig ist, wird streng elektrisch sein und auf einer Plattform des Volkswagen-Konzerns fahren, die wahrscheinlich mit den Porsche Boxster und Cayman EVs geteilt wird.

    Ein Fünfzylinder hinter den Sitzen wäre ideal gewesen, aber das passiert nicht.
    In ähnlicher Weise erwägte Audi einst einen Einstiegs-R8 mit dem Inline-Fünf, dem Hinterradantrieb und sogar einem Schaltgetriebe, aber dieses Projekt verließ nie das Reißbrett.


    Was die Zukunft des RS3 angeht, lehnte Döllner es ab, sich zu den Chancen eines Vierzylinderersatzes zu äußern.
    Vor einigen Jahren bestand Audi darauf, niemals einen Vier-Topf-RS zu bauen, was die Richtung des RS3 der nächsten Generation ungewiss ließ.
    Das ist vorausgesetzt, dass es sogar einen weiteren mit Verbrennungsmotor geben wird, wenn man bedenkt, dass der Golf der neunten Generation rein elektrisch sein wird.

    In der Zwischenzeit bereitet sich Audi darauf vor, den RS3 stilvoll zu versenden.
    Eine leistungsstärkere Version ist auf dem Weg, und Gerüchte deuten darauf hin,
    dass Volkswagen auch den Inline-Fünf für den ultimativen Golf in der Ära der Verbrennungsmotoren verwenden wird.
    Es wäre nicht das erste Nicht-Audi-Modell im VW-Konzern, das den EA855 bekommt, da Cupra bereits den Formentor VZ5 mit fünf Zylindern angeboten hat.

    Wenn er in etwa zwei Jahren endlich aus dem Auslauf geht, wird der 2.5 TFSI das Buch mit einer Tradition abschließen, die 1976 mit dem Fünfzylinder-Audi 100 (C2) begann.

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    212
    Beiträge
    397
    • 14. September 2025 um 17:54
    • Neu
    • #2

    Nur zwei Worte: Wie traurig!

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    697
    Bilder
    9
    • 15. September 2025 um 05:50
    • Neu
    • #3

    Alles hat seine Zeit und in 20 Jahren denkt niemand mehr darüber nach.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.857
    Beiträge
    7.585
    • 15. September 2025 um 08:04
    • Neu
    • #4
    Zitat von raser2

    Alles hat seine Zeit und in 20 Jahren denkt niemand mehr darüber nach.

    Die Frage ist, wo genau keiner mehr drüber nachdenkt😉😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Online
    MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    291
    Beiträge
    558
    Bilder
    3
    • 15. September 2025 um 10:24
    • Neu
    • #5

    Genau .. wir sind die Idioten, die in und mit der EU die grüne Fahne hochhalten, während andere lustig, flockig auf Kosten der Autonation D weiter weltweit Dreck machen und fahren. Die Treiber der Wirtschaft werden in D mutwillig über Vorschriften kastriert & zerstört anstatt über natürlich Entwicklung, Vernunft durch Alternativen und Bedarf entwickelt .... bin gespannt wie lange das gut geht...

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.904
    Beiträge
    3.042
    • 15. September 2025 um 10:33
    • Neu
    • #6

    Ewig Gestrige die nicht mit der Zeit gehen sind die Verlierer im Globalen Wettbewerb.

    Obwohl ich E-Autos nicht mag so ist das doch die Entwicklung der Zukunft, genauso wie KI oder autonomes Fahren usw.

    Man kann gerade jetzt an China sehen, welche Fortschritte die in der Batterietechnologie machen.

    Da sind wir praktisch schon abgehängt und in Zukunft abhängig.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    174
    • 15. September 2025 um 10:55
    • Neu
    • #7

    Lass uns deutsche aufhören mit dem was wir am besten können - Motoren bauen:)

    Lieber elektromüll, den der Großteil einfach nicht will

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Online
    MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    291
    Beiträge
    558
    Bilder
    3
    • 15. September 2025 um 11:16
    • Neu
    • #8

    Genau - eben das! Anstatt ein natürliche Evolution über e-Hybrid hin zum e-Auto mit vernünftiger Reichweite & Infrastruktur, wurde und wird eine natürliche Evolutionsstufe zwanghaft und mit aller Gewalt gegen den Willen und Sinn der Leute zu Gunsten einer Minderheit und der deutschen Wirtschaft übersprungen!

    Keine Frage, dass das eAuto die Zukunft ist: Aber wenn es passt und gangbar ist! Sprich man von alleine sagt: Ja, jetzt will ich eins, weil es einfach schneller, besser, günstiger usw ist und nicht ein bestenfalls mittelmaß- kastriertes Produkt aufgezwängt bekommt, das nur halb soweit fährt und mindestens 4 mal solange braucht bis es weiterfahren kann, wo ich mir noch Gedanken machen muss, wo ich es laden kann! Was soll das bitte? Dann nioch die Energiepreis künstlich nach oben treiben und die Verbrenner ausbooten!? Geht's noch ? Dann überlegt doch mal worans liegt, dass sich so viele Leute noch "wehren" ... Autofahren ist eben für einige Leute auch Emotion und Freude am Fahren !

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.904
    Beiträge
    3.042
    • 15. September 2025 um 11:51
    • Neu
    • #9
    Zitat von mikinho.ttrs

    Lass uns deutsche aufhören mit dem was wir am besten können - Motoren bauen:)

    Lieber elektromüll, den der Großteil einfach nicht will

    VW bzw die Deutschen Hersteller machen bzw haben das Geschäft in China gemacht in den letzten Jahren.

    Da kannst du mit einem Verbrenner keinen mehr hinter dem Ofen hervor locken.

    China hat mit über 16 Millionen installierten Ladepunkten für Elektrofahrzeuge (Stand Juli 2025) die weltweit führende Ladeinfrastruktur.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    174
    • 15. September 2025 um 11:55
    • Neu
    • #10
    Zitat von TT-Eifel

    VW bzw die Deutschen Hersteller machen bzw haben das Geschäft in China gemacht in den letzten Jahren.

    Da kannst du mit einem Verbrenner keinen mehr hinter dem Ofen hervor locken.

    China hat mit über 16 Millionen installierten Ladepunkten für Elektrofahrzeuge (Stand Juli 2025) die weltweit führende Ladeinfrastruktur.

    Weiß ja nicht ob sich in Asien einer den Q6 E-tron kauft für die günstigen 100-120.000€ oder ob die dann einen Asiaten wie einen Kia oder so nehmen der dann gleich viel kann, aber nur die Hälfte kostet...

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Online
    MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    291
    Beiträge
    558
    Bilder
    3
    • 15. September 2025 um 14:51
    • Neu
    • #11
    Zitat von TT-Eifel

    VW bzw die Deutschen Hersteller machen bzw haben das Geschäft in China gemacht in den letzten Jahren.

    China hat mit über 16 Millionen installierten Ladepunkten für Elektrofahrzeuge (Stand Juli 2025) die weltweit führende Ladeinfrastruktur.

    Ganz genau .. eben das - weil die Chinesen verstanden haben, wie man das Ding incentivieren muss, damit die Leute es kaufen! Und nicht so dämlich dusselig blauäugig wie hierzulande die Atomkraft abschalten um viel teureren Strom selbst zu produzieren und dann auch noch teureren Strom vom Ausland einzukaufen, dadurch die inländische Produktion teurer zu machen, damit die heimischen Marken zu schwächen und dann noch kaum Ladeinfrastruktur zu haben. Wie hirnverbrannt ist das denn bitte?

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    903
    Beiträge
    2.208
    Bilder
    22
    • 15. September 2025 um 20:20
    • Neu
    • #12
    Zitat von mikinho.ttrs

    Lass uns deutsche aufhören mit dem was wir am besten können - Motoren bauen:)

    Lieber elektromüll, den der Großteil einfach nicht will

    Wir konnten auch mal am Besten Batterien und Elektromotoren bauen. Nur wurden diese Industrien als nicht Gewinnbringend für die Shareholder angesehen und gerne von ausländischen Investoren gewinnbringend veräussert. Erst kürzlich hat Siemens Innomotics gegründet… VEM ist an die Chinesen gegangen. AEG ist verschwunden. Wo ist Varta? Wo sind Fernseher, Unterhaltungselektronik und Motorräder? Und so ging und geht es jetzt auch den Automobilherstellern Made in Germany. Und die jungen Wilden interessiert nur noch KI, Smartes Wohnen, bunte LED‘s und eben Elektromobilität mit bunten Fernsehern am Armaturenbrett. Und wer das nicht liefert ist über kurz weg vom Fenster. So ist das Leben, ein Hoch auf Dampfloks und Pferdekutschen.

    Ich mag dieses Geraffel nicht, bin Boomer und habe die Erde ausgebeutet.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • MrTTRS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™