1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welcher Hersteller Motoröl für Audi TTRS?

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 11. Mai 2021 um 14:50
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. Mai 2021 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hi Jungs,

    bei meinem RS ist der Service fällig mit dem AH ist abgesprochen das ich das Öl mitbringen kann. Für den RS braucht man 7,1 Liter Öl VW Norm 50400 gibt es als 5W30 oder 0W30

    Frage, worin liegt der unterschied zwischen 5W und 0W ? und welchen Hersteller könnt Ihr mir empfehlen?


    q?_encoding=UTF8&MarketPlace=DE&ASIN=B09CVPZGXY&ServiceVersion=20070822&ID=AsinImage&WS=1&Format=_SL250_&tag=ttsfrede-21

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    694
    Bilder
    9
    • 11. Mai 2021 um 15:23
    • #2

    Öl ist Philosophie. Viele dürften Festintervall haben. Marken von A bis Z
    https://www.auto-motor-oel.de/auto-wissen/mo…hersteller/122/

    Ich habe oft Ravenol

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. Mai 2021 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hab in der Zwischenzeit ein bisschen geschaut und würde mir folgendes Öl kaufen. Was denken die Spezialisten hier darüber?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.224
    Beiträge
    899
    Bilder
    36
    • 11. Mai 2021 um 16:12
    • #4

    Wechsel auf Festintervall und dann kannst du 5W-40 (VW Norm 502/505) fahren, also ein dickeres Öl.

    Viele fahren Ravenol VST (ich auch).

    Der Öl Verbrauch ist dadurch deutlich zurück gegangen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. Mai 2021 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    TekToniiik danke ich möchte aber bei LL bleiben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 11. Mai 2021 um 17:01
    • #6

    Suchfunktion!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. Mai 2021 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von R8PTOR

    Suchfunktion!

    ;(||

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.193
    Beiträge
    4.838
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 11. Mai 2021 um 17:33
    • #8

    Wenn du bei Longlife bleiben willst, kannst du das Castrol benutzen. Das nehmen die auch beim Freundlichen. Das kippen die überall rein. Da kannst du nichts falsch machen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    899
    Beiträge
    2.203
    Bilder
    22
    • 11. Mai 2021 um 19:16
    • #9

    https://riewes.de/motorole-audi/

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    899
    Beiträge
    2.203
    Bilder
    22
    • 11. Mai 2021 um 19:35
    • #10

    Audi OS und VAG RE haben als LL Öl bei mir Aral eingefüllt. Wird eh jedes Jahr gewechselt 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.532
    Beiträge
    3.911
    • 11. Mai 2021 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    5w30 kommt in deinen rein

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 11. Mai 2021 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    was ist den der Unterschied zwischen den beiden? Kann das jemand ganz Laienhaft erklären?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.900
    Beiträge
    3.035
    • 11. Mai 2021 um 20:39
    • #13

    Zitat

    Viskosität wird üblicherweise mit den Zahlen vor und nach dem „W“ angegeben (zum Beispiel 5W-40): Die Zahl vor dem „W“ gibt an wie zähflüssig das Öl bei einer Temperatur von -17,8 Grad Celsius ist. ... Je niedriger die Zahl ist, desto dünner ist das Öl bei niedrigen Temperaturen.

    Hier ist das gut erklärt

    https://www.total.co.at/expertenecke/o…-oelviskositaet

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 11. Mai 2021 um 22:02
    • #14

    Kannst du uns die Gründe erläutern wieso du bei LongLife bleiben willst?

    Am Geld für den Ölwechsel kann es ja nicht liegen?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 16. Mai 2021 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von Brami

    Kannst du uns die Gründe erläutern wieso du bei LongLife bleiben willst?

    Am Geld für den Ölwechsel kann es ja nicht liegen?

    Hey Brami, weil ich keine Lust habe Jährlich einen Ölwechsel zu machen. Bei meinem alten RS hatte ich auch LongLife und noch nie Probleme.

    Für mich gibt es keinen Grund auf jährlichen wechsel umzustellen.


    Habe mir nun da Öl welches ich oben verlinkt habe bestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 16. Mai 2021 um 23:38
    • #16

    Also bei meinem 2.0 wird jährlich Öl gewechselt, schütten die mir deswegen Longlife rein?


    moment mal :D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 17. Mai 2021 um 07:15
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    899
    Beiträge
    2.203
    Bilder
    22
    • 17. Mai 2021 um 11:57
    • #18

    Bei mir ja 😂 Sollen sie leben, die armen Autohäuser 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Achilles TTS
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    34
    • 21. Mai 2021 um 20:34
    • #19

    Wenn du viel Kurzstrecke fährst solltest du kein Longlife fahren und mindestens 1mal pro Jahr das Öl nach spätestens 10000 km wechseln. Die Turbohersteller raten ganz allgemein von Longlife ab.

    Wenn du McOil Inder Nähe hast mach es dort und nimm Shell Helix Ultra 5/40 er (kein Longlife) , das fährt Porsche in den 911ern auch . Kostet komplett mit Filter rund 90 Euro und es wird abgelassen und nicht gesaugt , dabei kannst du im Auto sitzen und über einen Bildschirm zuschauen wie der Wechsel von statten geht

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.849
    Beiträge
    7.566
    • 21. Mai 2021 um 21:25
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Achilles TTS

    Wenn du viel Kurzstrecke fährst solltest du kein Longlife fahren und mindestens 1mal pro Jahr das Öl nach spätestens 10000 km wechseln. Die Turbohersteller raten ganz allgemein von Longlife ab.

    Wenn du McOil Inder Nähe hast mach es dort und nimm Shell Helix Ultra 5/40 er (kein Longlife) , das fährt Porsche in den 911ern auch . Kostet komplett mit Filter rund 90 Euro und es wird abgelassen und nicht gesaugt , dabei kannst du im Auto sitzen und über einen Bildschirm zuschauen wie der Wechsel von statten geht

    Stellst Du Dich bitte hier erst einmal vor?

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™