Frage Ansaugung TT RS Vergleich APR Kit vs Kit von HPerformance

  • Danke, ich würde deinen sehr gerne mal sehen allein weil die Folienfarbe der absolute Hammer ist! Aber das wäre leider einmal quer durch Deutschland ^^


    Also wenn hier jemand aus der Ecke Augsburg Dachau München ist mit einem RS mit offener Ansaugung könnten wir am Wochenende gerne mal ein kleines Treffen ausmachen hätte ich nichts dagegen.

  • Hi,

    wenn dir dein Auto was wert ist und du nicht abgezockt werden willst,gehe besser nicht zu HPerformance.

    Kann Dir da gerne per PM mehr darüber erzählen wie der Halbtags Lehrer bzw. Tuner arbeitet.Kannst Dir ned ausdenken...

  • joe75 ich hab da auch so meine Meinung zu Tunern die sehr Internetpräsent sind (FB Insta) usw.

    Hab da auch schon Bissel was gehört zu HPerformance, ist aber schon bisschen her.

    Ich bin mit dem Laden auch durch ....und das ist aktuell ;) Ich seh das mittlerweile wie Oliver1991 , hauptsache jeden Tag hunderte Insta/FB Posts aber ansonsten ein Kommunikationskrüppel...

  • Das einzige was ich mit der APR wenn überhaupt "Negativ" zu bemängeln hätte:


    Wenn du im Sommer an einer Ampel Stehst ziehste halt Locker mal Ansaugluft die um die 70-80 Grad Warm ist.


    War jetzt schon 2 Mal auf einem Rollenprüfstand, und da Zeigt sich selbiges Bild, ohne Ausreichend gute Belüftung und der daraus Resultierenden sehr warmen Ansaugluft Drückte er nur um die 440Ps


    Darfst du aber wohl Getrost vernachlässigen, im Normalen Fahrbetrieb kommt Genug Luft von Vorne in den Motorraum, Selbiges Ergebnis auf dem Prüfstand mit Ausreichend Frischluft von Vorne um die 490PS


    Ich Habe leider den PP Abzug in der Haube nicht, deswegen habe ich das Gummi zur Frontscheibe Entfernt, dadurch kommt Genug Warme Luft über die Unterseite der Frontscheibe aus dem Motorraum.


    Anyway würde die APR Anlage aber nicht mehr Abgeben. War selten so einfach etwas derartiges Einzutragen ;)

  • Darf ich fragen welchen LLK du hast?

    Hatte nämlich das gleiche Problem mit Serien LLK. Dann hab ich den APR LLK verbaut und hatte bei gleichen Bedingungen direkt 30PS mehr. Jetzt hab ich ja mittlerweile den Wagner EVO X, der hat nochmal mehr Leistung als der APR. Plus die Entfernung der Verkleidung hinter der Stoßstange. Die verdeckt ja gefühlt fast 2/3 des LLK.

  • Darf ich fragen welchen LLK du hast?

    Hatte nämlich das gleiche Problem mit Serien LLK. Dann hab ich den APR LLK verbaut und hatte bei gleichen Bedingungen direkt 30PS mehr. Jetzt hab ich ja mittlerweile den Wagner EVO X, der hat nochmal mehr Leistung als der APR. Plus die Entfernung der Verkleidung hinter der Stoßstange. Die verdeckt ja gefühlt fast 2/3 des LLK

    Den von APR, bin aber nicht Restlos Zufrieden, Hab mich aber Jetzt erstmal um die Grossen Movit Scheiben Vorne Gekümmert(welche auch nach 1000km noch nicht Fehlerfrei gut Performen <X ) Somit bleibt Grad nicht viel Budget für was anderes. Werde mir aber auf Jeden fall Spätestens 2025 Nach dem Wagner oder anderen Alternativen umsehen



    Habt ihr keine Bedenken wegen dem Filteröl? Macht ihr die Ansaugung innen regelmäßig oder hin und wieder mal sauber?

    Habe ich jetzt Nach gut einem Jahr das erste mal Gemacht, war aber wesentlich weniger Schlimm als ich eigentlich erwartet hätte nach ca 8500-900km

  • Hmm, meinst Du 850-900km oder 8500-9000km?


    Für meinen 45er gibt es so gut wie nix, nicht mal eine komplette Abgasanlage. Von daher wäre so eine Ansaugung vielleicht was, um "etwas" mehr Emotionen zu haben.

  • Ich würde dir auch rein Support technisch bei HP abraten.

    Meine Bremse wurde bei denen auf die größere 380mm Bremse umgebaut an der VA und eine andere Scheibe an der HA.

    Im Nachhinein verraten sie dir nicht mal welche Bremsscheiben du bestellen müsstest wenn sie runter sind.


    Die Antwort darauf lautete „Betriebsgeheimnis“ was ein Bullshit. Ich hab dafür bezahlt!!!!


    Hab es dann selber rausgefunden, aber nie wieder HP!!!

  • Habt ihr keine Bedenken wegen dem Filteröl? Macht ihr die Ansaugung innen regelmäßig oder hin und wieder mal sauber?

    nöö, tausche den Filter jedes Jahr nach der Pollensaison aus, dann auch max. 8000KM gelaufen


    LLK Wagner EVO3, das passt für mich, und was interssiert mich die Ansaugungtemeratur aus dem Stand, gegen ne E-Karre hast eh kaum ne Chance und gegen den Rest reichen auch 44-450PS allemal :) 100-200KMh ist doch das spannende und da performt das alles wieder

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

  • Moin,

    Oliver1991 , wenn mich da nicht alles täuscht ist das doch ein K&N Filter oder nicht🧐

    Dafür gibt es doch eine Reinigungs Flüssigkeit, dann trocknen lassen , danach mit dem K&N Luftfilter Öl aus der Sprühdose dünn benetzen, trocknen lassen und wieder einbauen. Aber Achtung, hier hilft viel nicht viel 😉. Das Öl zieht in das Baumwollgewebe ein und der Filter funktioniert wieder. K&N Filter haben eine Lebenslange Standzeit.

    Oder werden von APR Papierfilter verbaut?

  • Volltanker68 wo beziehst du den APR Filter in neu her?

    Moin,

    von APR, findest Du aber nicht unter TTRS sondern beim Golf als Einzelteil, musste auch erst anrufen und nachfragen

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

  • Moin,

    Oliver1991 , wenn mich da nicht alles täuscht ist das doch ein K&N Filter oder nicht🧐

    Dafür gibt es doch eine Reinigungs Flüssigkeit, dann trocknen lassen , danach mit dem K&N Luftfilter Öl aus der Sprühdose dünn benetzen, trocknen lassen und wieder einbauen. Aber Achtung, hier hilft viel nicht viel 😉. Das Öl zieht in das Baumwollgewebe ein und der Filter funktioniert wieder. K&N Filter haben eine Lebenslange Standzeit.

    Oder werden von APR Papierfilter verbaut?

    Genau so wird es bei mir auch gemacht bei der Wartung. Man muss doch nicht jedes Jahr einen neuen Pilz kaufen 🤷🏻‍♂️

  • Moin,

    Oliver1991 , wenn mich da nicht alles täuscht ist das doch ein K&N Filter oder nicht🧐

    Der APR Filter wird von einer anderen Firma in den USA hergestellt. Ist ähnlich K&N. Hatte das auch schon mal irgendwo geschrieben, welche das ist. Weiß es aber jetzt nicht mehr. Sollte sich auf der US Webseite finden lassen.

    Für die Reinigung wird das K&N Set empfohlen.

  • Hallo zusammen,

    ich möchte mal als Alternative einfach mal die Ansaugung von SAR Turbotechnik in den Raum werfen (nicht offen). Die ist in Verbindung mit dem Turbo-Inlet deutlich günstiger als APR und HP und reicht sicherlich locker bei allem, was man normalerweise so macht. Selbst mit Upgrade-Ladern die sie dort verbauen. Übrigens natürlich legal auch mit TÜV. Dieser ganze Hype mit offenen Ansaugungen ist meiner Meinung nach überzogen. Wer es braucht und mag, ok, war mir persönlich aber einfach zu teuer und halte es für wichtiger mit originalen Luftfiltern fahren zu können.

    Wem der VFL mit HJS Downpipe zu leise ist….. für mich selber nicht nachvollziehbar. Vielleicht bin ich auch zu alt dafür 🤔


    LG

    Dirk

  • Die APR Filter kommen von https://sbfilters.com/ und sind nach meinem Wissensstand exklusiv für APR Produziert von den Maßen her. Die APR Filter kann man aber einfach bei APR Nachbestellen das mache ich alle 2 Jahre und gut ist. Weil das Öl muss in der Richtigen Menge auf den Filter und da muss von S&B viel Öl drauf und da trau ich mich nicht dran, weil ob der Filter richtig filtert merkt man erst wenn es zu spät ist....

    Ersatzluftfilter für APR Air Intake-System | RF100016
    Ersatzfilter für verschiedene APR-Intake Systeme. SHORT FACTS: Schwarzes APR-Profil mit schwarzem Streifen Direkter Ersatz für das APR-Ansaugsystem…
    goapr.de


    Das mit der Ansaugtemperatur auf dem Prüfstand kann ich bestätigen und ist natürlich das Worst Case für so eine offene Ansaugung.

    Aber während der Fahrt ist das natürlich kein Problem.

    Notfalls gibt es bald von APR die passende Abdeckung für den Filter:


    Kurzer Leak upsi:;)