Danke. Wärst du bei deinem Bruder dann eher bei den weicheren „xtra line“ oder bei den „normalen“ ? (die 2 unteren aus deinem Link)

Audi TT RS 8S (2017) Bremsen
-
- TT RS FV/8S
-
Aevy -
13. Juni 2022 um 13:20
-
-
Bis jetzt hat jeder den ich kenne BREMBO XTRA LINE Art.-Nr. P 85 152X genommen.
Die werden wir dann auch nehmen.
-
Wieso finde ich eigentlich auf diesen Autoteile Seiten nur Bremsscheiben von Brembo für die Vorderachse aber nie was für hinten? Welche sind den OEM hinten verbaut?
-
-
310mm, müssten sogar die selben sein wie beim R32.
Schau mal bei http://www.AT-RS.de
Die Beratung da ist erstklassig, kaufe für jedes Fahrzeug dort die Bremskomponenten
-
Hat der TTRS 8S auch hinten eine Verschleißanzeige?
Hab letzte Woche die allgemeine Warnung bekommen, daß die Bremsen ersetzt werden müßten. Dachte erst, daß damit die vorderen Bremsen gemeint sind, aber beim Kontrollieren bemerkt, das wohl eher hinten neue Bremsbeläge und Scheiben installiert werden müssen....
-
Hat der TTRS 8S auch hinten eine Verschleißanzeige?
Ja hat er.
Mal hinten links innen schauen da muss ein Kabel mit Stecker sein.
-
-
Hinten links, sieht so aus:
-
Also 'nen Fiat 500 hat 4 Stück……. duck und weg🫣😂😂
-
Hat der TTRS 8S auch hinten eine Verschleißanzeige?
Hab letzte Woche die allgemeine Warnung bekommen, daß die Bremsen ersetzt werden müßten. Dachte erst, daß damit die vorderen Bremsen gemeint sind, aber beim Kontrollieren bemerkt, das wohl eher hinten neue Bremsbeläge und Scheiben installiert werden müssen....
Wie viele Kilometer haben Sie zurückgelegt, bevor die Bremsleuchte aufleuchtete?
-
-
Früher im Winterauto ist man gefahren bis Stahl auf Stahl.😅😁😉
-
Genau so. Wenn es irgendwann vom Rad kommend "krrrrr" machte, ging man halt eben mal gucken.
-
Eine Bremse hält ein Autoleben lang! Einfach nicht bremsen…. ☝️😀
-
-
Eine Bremse hält ein Autoleben lang! Einfach nicht bremsen…. ☝️😀
Genau, wer bremst ist feige💪🏻😂😂😂
-
Die original Bremsscheiben von Audi sind "billig" Produkte. Bis zum Modelwechsel (Facelift) wurden nur linksseitige Bremssscheiben produziert und verbaut.
Die Belüftungsschlitze der Bremsscheibe funktionierte nur auf der linken Seite, die rechte Bremsscheibe dreht sich entgegen der Belüftungsschlitze.
Bremscheibenstärke: 370 x 32 mm
Ab dem Facelift Modell beträgt die Bremsscheibenstärke 370 x 34 mm und die Belüftungsschlitze sind bei beiden Bremsscheiben gerade, so dass auch eine Belüftung der rechten Bremsscheibe erfolgt. Optimal wären selbstverständlich links-und rechtseitig belüftete Bremsscheiben.
-
Optimal wären gar keine Schlitze sondern Scheiben nach dem Kangaroo Paw oder PVT-Prinzip.
Da gibt dann keine li/re Scheiben mehr.Das hat zumindest die Neue Forschungen im Bereich der optimalen Kanalisierung auf den Markt gebracht.
-
-
Die original Bremsscheiben von Audi sind "billig" Produkte. Bis zum Modelwechsel (Facelift) wurden nur linksseitige Bremssscheiben produziert und verbaut. Die Belüftungsschlitze der Bremsscheibe funktionierte nur auf der linken Seite, die rechte Bremsscheibe dreht sich entgegen der Belüftungsschlitze. Bremscheibenstärke: 370 x 32 mm
Ab dem Facelift Modell beträgt die Bremsscheibenstärke 370 x 34 mm und die Belüftungsschlitze sind bei beiden Bremsscheiben gerade, so dass auch eine Belüftung der rechten Bremsscheibe erfolgt. Optimal wären selbstverständlich links-und rechtseitig belüftete Bremsscheiben.
.. was ist denn dann nach Stand der Technik, die beste Alternative in Punkto Standfestigkeit, die man beim Austausch momentan verbauen lassen kann ?
-
Die original Bremsscheiben von Audi sind "billig" Produkte. Bis zum Modelwechsel (Facelift) wurden nur linksseitige Bremssscheiben produziert und verbaut.
Die Belüftungsschlitze der Bremsscheibe funktionierte nur auf der linken Seite, die rechte Bremsscheibe dreht sich entgegen der Belüftungsschlitze.
Bremscheibenstärke: 370 x 32 mm
Ab dem Facelift Modell beträgt die Bremsscheibenstärke 370 x 34 mm und die Belüftungsschlitze sind bei beiden Bremsscheiben gerade, so dass auch eine Belüftung der rechten Bremsscheibe erfolgt. Optimal wären selbstverständlich links-und rechtseitig belüftete Bremsscheiben.
Auf welche Baureihe beziehen sich die Aussagen?
Der 8S hat zumindest seit MJ. 2018 (noch VFL!) weder Nuten noch laufrichtungsabhängige Konstruktion der Scheiben. Bin daher bzgl. dieses Bashings etwas verwirrt... -
Optimal wären gar keine Schlitze sondern Scheiben nach dem Kangaroo Paw oder PVT-Prinzip.
Da gibt dann keine li/re Scheiben mehr.Das hat zumindest die Neue Forschungen im Bereich der optimalen Kanalisierung auf den Markt gebracht.
Diese Noppen/ Salmiakpastillen haben wir seit 2008 bei den Bremsen für 6,5t Fahrzeugen/120km/h bei 16“-Felgen für KMW eingebracht, zeigten in den Zulassungstest wesentliche Vorteile gegenüber Fächerrippen oder Spiralrippen
-
-
-
Ich fahre dieses Auto. Und da ist nichts laufrichtungsorientiert an den Scheiben. Modelljahr 2018 haben sie (bereits im VFL) die Bremsscheiben an der VA geändert. Zum Glück. Damit Null Probleme, auch bei härterem Einsatz.
Das Foto ist von meiner Serien-Bremsscheibe. Da ist innen nichts an Spiralführungen der Luft enthalten, man kann von außen bis innen direkt durchschauen. Egal wie die sich dreht, die Luft wird am Übergang Nabe zu Scheibe in Rotation versetzt und durch die Fliehkraft von innen nach außen befördert.
Frage jetzt nochmals: welche Scheiben sind gemeint, die a) Nuten haben und b) eine laufrichtungsabhängige Konstruktion? Die vom 8S ab MJ. '18 können es ja nicht sein. Wenn man sich so heftig echauffiert, sollte eine Nachfrage bzgl. Faktenlage erlaubt sein.
-